top of page

Sind die besten Schüler*innen immer auch die besten Azubis? Nein. Wer dann? 

Was ist besser: Die Besten oder die am besten Passenden?
Passende Azubis finden und langfristig halten
Gute Noten sind auch etwas Gutes, nach wie vor, und sollten nicht gering geschätzt werden. Aber: Betriebe brauchen nicht in erster Linie Überflieger, die im Anschluss an die Ausbildung einen höheren Schulabschluss anstreben oder ins Studium wechseln.
Sie brauchen junge Menschen, die einen echten Bezug zum Beruf haben und auch zur Firma und ihren Produkten passen. Das gilt auch für Auszubildende, die ein duales Studium absolvieren.
Diese Informationen stehen nicht im Zeugnis.
Bewerbungsunterlagen kann man toll formulieren und gestalten, und im Bewerbungsgespräch kann man einen beeindruckenden Auftritt hinlegen. Das ist schon etwas und zeigt eine gewisse Motivation. Aber unabhängige, objektive Aussagen über das Interesse und die Eignung des Bewerbers/der Bewerberin sind das noch nicht.
Wie unsere langjährige Erfahrung zeigt, kann hier ein Test wertvolle Erkenntnisse liefern. 

Interessant für alle ausbildenden Firmen
Fundierte Testverfahren zur Interessens-, Motivations- und Eignungsmessung einzusetzen gehört inzwischen für die meisten größeren ausbildenden Unternehmen zum normalen Bewerbungsprozess. Sie sind aber auch - und das ist noch nicht so verbreitet - für kleinere und kleinste ausbildende Betriebe ein schnelles, günstiges und zuverlässiges Mittel, um das Gegenüber besser einschätzen zu können.
Es geht dabei zunehmend nicht mehr um die Auswahl aus zu vielen Bewerbern und Bewerberinnen. Viele kleine Unternehmen sind froh, wenn sie überhaupt Bewerber/innen haben. Gerade bei wenigen Bewerbern und Bewerberinnen sollte man diese nicht aus der Not heraus gleich einstellen. Das endet bei vielen Betrieben nicht gut, weshalb einige erst einmal gar nicht mehr ausbilden, was sich dann wiederum langfristig als Nachwuchs- und Nachfolgeproblem rächt.

Zwei Herausforderungen stellen sich zur Zeit für die meisten ausbildenden Unternehmen:
1. Wie bekommen wir genügend Bewerberinnen und Bewerber?
2. Wie finden wir, unabhängig von der Anzahl der Bewerbungen, die für unsere Branche, unseren Betrieb und unsere Berufe passenden jungen Leute heraus?

Fragen Sie mich! Bei uns freuen sich echte Menschen auf Ihren Anruf oder Ihre Mail:

08333/935811
oder
tvk@ikobe.de

IMG_4300_edited.jpg

Oder chatten Sie einfach live über Facebook mit uns (siehe Button).

Montag bis Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr sind wir fast immer direkt zu erreichen. Wenn Sie uns schreiben, wann Sie erreichbar sind, melden wir uns.

Bewerber und Bewerberinnen finden - so können Sie als Unternehmer Schüler unterstützen und gleichzeitig Interesse wecken

Viele Jugendliche orientieren sich an falschen Faktoren, um die richtige Ausbildung zu finden, oder an Kriterien, die nur wenig mit ihnen persönlich zu tun haben.

Das führt dazu, dass sich die Berufswünsche auf einige wenige Berufe und Ausbildungsbetriebe konzentrieren. Kleinere Unternehmen und viele interessante Ausbildungsberufe bleiben oft unbemerkt.

Mit zwei bewährten Testverfahren können Sie Jugendliche unterstützen und gleichzeitig auf Ihr Unternehmen und Ihr Ausbildungsangebot aufmerksam machen.

Ideal für Schulpartnerschaften, Ausbildungstage und Berufsmessen

BerufsCheck_klein.png

Der Bewährte - schnell, fundiert und mit tollem Berufsmatching

Fragebogentest zur Berufs- und Studienorientierung

Alle Schularten

Bearbeitungsdauer ca. 20 Minuten, 21,00 €

Passende Auszubildende auswählen - Eignung überprüfen

IKOBE durfte bereits für viele Unternehmen für verschiedenste Ausbildungsberufe Eignungs- und Einstellungstests entwickeln, z. B. für REWE, DER Touristik, Peek & Cloppenburg und Rossmann.

Gerne entwickeln wir für deinen Ausbildungsberuf/deine Ausbildungsberufe einen passenden Test oder stellen aus unseren zahlreichen bereits vorhandenen Dimensionen einen Test zusammen.

Ruf´ uns dazu bitte jederzeit an oder schreib´ uns eine E-Mail. Wir freuen uns!

bottom of page