Warum oberflächliche Betrachtungen uns in die Irre führen – besonders bei Menschen!
- Thomas von Krafft
- 17. März
- 2 Min. Lesezeit

Schnelle Urteile, große Folgen
Wir Menschen lieben schnelle Urteile. Ob im Alltag oder im Beruf – unser Gehirn greift gerne auf Schubladen-Denken zurück. Doch was passiert, wenn wir vorschnell ein Etikett vergeben? Wir übersehen, was wirklich in einem Menschen steckt. Gerade in der Berufs- und Talentberatung kann das fatale Folgen haben.
Denn Karriereentscheidungen sind viel zu wichtig, um auf oberflächlichen Annahmen zu basieren. Wer nur auf Noten, Lebensläufe oder spontane Selbsteinschätzungen blickt, läuft Gefahr, Talente zu verkennen oder Menschen in falsche Bahnen zu lenken. Ein Beruf, der oberflächlich „passt“, kann langfristig unglücklich machen – und das lässt sich vermeiden.
🔍 Der Unterschied zwischen Sehen und Verstehen
Eine bemerkenswerte Studie der University of Chicago (Heckman, 2006) zeigt: Soft Skills wie Eigenverantwortung, emotionale Intelligenz und Motivation sind für den langfristigen Erfolg ebenso entscheidend wie kognitive Fähigkeiten. Doch diese sind oft unsichtbar, wenn man nur auf Zeugnisse oder Fachwissen schaut.
Ebenso ergab eine Langzeitstudie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW, 2021), dass Menschen oft in Berufen arbeiten, die nicht optimal zu ihren Stärken passen. Das führt zu Frustration, Leistungseinbußen und sinkender Zufriedenheit – und belastet langfristig auch Unternehmen.
Die Lösung? Hinter die Kulissen blicken!
🧠 Der KompetenzCheck next – für echte, ganzheitliche Beratung
Hier kommt der KompetenzCheck next ins Spiel. Denn wirklich gute Beratung beginnt nicht bei oberflächlichen Eindrücken, sondern mit einer ganzheitlichen Analyse:
✔️ Welche Stärken und Talente sind wirklich da? (Nicht nur das, was auf den ersten Blick offensichtlich ist!)
✔️ Welche Persönlichkeit hat der Mensch? (Braucht er Ruhe oder Dynamik? Struktur oder kreative Freiheit?)
✔️ Welche Arbeitsumgebungen passen? (Teamarbeit oder Einzelarbeit? Führung oder Fachkraft?)
✔️ Welche Branchen und Berufe sind langfristig sinnvoll? (Nicht jeder „Traumberuf“ ist langfristig erfüllend.)
Beratung mit Tiefgang ermöglicht es, Fehlentscheidungen zu vermeiden und Berufslaufbahnen auf einem sicheren Fundament aufzubauen. Denn nur wer wirklich verstanden wird, kann langfristig erfolgreich sein.
🔬 Wissenschaftlich fundierte Talentanalyse statt Bauchgefühl
🔹 Die PISA-Studie (OECD, 2018) zeigt, dass standardisierte Tests allein nicht ausreichen, um die individuellen Stärken von Schüler**:innen**** zu erfassen**. 🔹 Laut einer Untersuchung der Harvard Business School (Groysberg et al., 2019) erbringen Menschen, die in beruflichen Umfeldern arbeiten, die ihrer Persönlichkeit und ihren Stärken entsprechen, nachweislich bessere Leistungen und sind langfristig zufriedener.
Diese Erkenntnisse unterstreichen: Nur ein tiefergehender Blick auf individuelle Kompetenzen und Persönlichkeitsmerkmale ermöglicht sinnvolle Karriereentscheidungen.
📢 Fazit: Mehr Tiefe, mehr Erfolg!
Beratung muss sich verändern. Wer heute noch auf oberflächliche Einschätzungen setzt, verschenkt Potenzial – und riskiert Fehlentscheidungen mit großen Konsequenzen.
Der KompetenzCheck next gibt Beratern und Coaches das richtige Werkzeug an die Hand, um hinter die Kulissen zu blicken und Talente wirklich zu erkennen.
🚀 Lernen Sie den KompetenzCheck next kennen – für eine Beratung mit echter Tiefe!🔗 www.ikobe.de/kompetenzcheck-next
#Berufsberatung #Talentförderung #GanzheitlicheBeratung #Karriereplanung #Personalentwicklung #IKOBE #KompetenzCheckNext
Comments