đ„ Kamera lĂ€uft! â Was Beratende von Maria Aarts und ihrer Marte Meo Methode lernen können
- Thomas von Krafft
- 14. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Apr.

Wenn ich ehrlich bin: Ich liebe Methoden, die praktisch sind. Nicht kompliziert, nicht abgehoben, sondern wirksam. So eine Methode ist Marte Meo. Und je mehr ich mich mit ihr beschÀftige, desto mehr denke ich: Warum nutzen wir sie eigentlich nicht lÀngst in der Berufs- und Studienorientierung?
Denn eines ist klar: Wenn junge Menschen am Ăbergang stehen â von der Schule in den Beruf, vom Studium ins echte Leben oder mitten in einer Neuorientierung â brauchen sie vor allem eines: gute Begleitung. Und zwar eine, die stĂ€rkt. Die nicht nur fragt: âWas willst du mal werden?â, sondern auch: âWas kannst du schon?â und âWo bist du in deiner Kraft?â
Â
Wer ist eigentlich diese Maria Aarts?
Die niederlĂ€ndische PĂ€dagogin Maria Aarts hat in den 1970er-Jahren die Marte Meo Methode entwickelt. Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie âaus eigener Kraftâ â und das bringt es wunderbar auf den Punkt.
Denn bei Marte Meo gehtâs nicht darum, Probleme zu analysieren oder Defizite zu beheben. Sondern darum, Ressourcen zu entdecken, die bereits da sind â oft nur nicht bewusst oder sichtbar.
Wie das geht? Ganz einfach â mit Videoaufnahmen von Alltagssituationen. Ein kurzes GesprĂ€ch, eine Interaktion, ein Moment. Danach wird gemeinsam angeschaut:
đ Was funktioniert hier schon richtig gut?
đ Wo zeigt sich Verbindung, AktivitĂ€t, Motivation?
Und ganz wichtig: Es wird ausschlieĂlich mit gelungenen Momenten gearbeitet. Nicht die Fehler stehen im Fokus, sondern das Potenzial. So einfach. So stark.
Â
Was hat das mit Berufs-/Studienorientierung und Karriereberatung zu tun?
Ich finde: eine ganze Menge!
Denn in der Beratung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen oder auch Umsteigerinnen und Wieder-Einsteigern geht es genau darum: Menschen dabei zu unterstĂŒtzen, ihre StĂ€rken zu entdecken â und zwar oft jenseits von (Arbeits-)Zeugnissen, Zertifikaten oder Noten.
Gerade bei jungen Menschen, die sich vielleicht unsicher fĂŒhlen oder denken âIch kann doch eh nix Besonderesâ, kann ein einziger gelungener Moment auf Video den Unterschied machen:
đŻÂ âDa warst du voll prĂ€sent.â
đŻÂ âHier hast du aktiv die Richtung bestimmt.â
đŻÂ âDa hast du echt gut zugehört.â
Diese Art von Selbstwirksamkeit zu erleben â sichtbar, spĂŒrbar, nachvollziehbar â ist in meinen Augen ein echter Booster fĂŒr Orientierung.
Â
Auch fĂŒr Beraterinnen und Berater selbst ein Geschenk
Marte Meo wirkt ĂŒbrigens nicht nur bei den Ratsuchenden, sondern auch bei denen, die begleiten.Denn mal ehrlich: Wie oft reflektieren wir unsere eigene GesprĂ€chsfĂŒhrung?Unsere Wirkung? Unsere Haltung? Durch die videobasierte Arbeit nach der Marte-Meo-Methode können Coaches, Seminarleiterinnen und Berater ihre eigenen StĂ€rken (wieder-) entdecken:
𧠠Bin ich prÀsent?
đ§ Gebe ich Raum fĂŒr Entwicklung?
đ§ Erkenne ich, wann mein Klient, meine Klientin voll prĂ€sent, aufmerksam, motiviert, âim Flowâ ist?
Marte Meo ist also auch eine Fortbildung in Sachen Beziehungskompetenz. Und da schadet es nie, genauer hinzusehen.
Â
Und das Umfeld?
Kann und sollte man einbeziehen: Auch Eltern, Lehrerinnen, Ausbilder können mit Marte Meo sehen, was im Alltag manchmal untergeht â z.B. wie engagiert eine Klientin oder ein Klient zuhört, wie empathisch jemand reagiert oder wie eigenstĂ€ndig er/sie sich einbringt.
Gerade in der Laufbahn-, Berufs- und Studienorientierung ist das Umfeld ja oft mit entscheidend. Und wie wunderbar ist es bitte, wenn man sagen kann:âDa habe ich gesehen, wie sie/er richtig aufgeblĂŒht ist!â
Â
Fazit â Tests plus Marte-Meo-Methode: Warum das ausgezeichnet zur Arbeit von IKOBE passt und sie ergĂ€nzen kann
Bei uns im IKOBE-Institut arbeiten wir nicht mit Schubladen, sondern mit Menschen. Und Menschen entwickeln sich. Sie wachsen, wenn sie sich gesehen, gehört, erkannt und verstanden fĂŒhlen. Durch die Testergebnisse, z.B. aus dem KompetenzCheck next oder dem KarriereCheck, haben wir ausgezeichnete, ganzheitliche Erkenntnis zu Interessen, WĂŒnschen, FĂ€higkeiten, Talenten und persönlichen Eigenschaften. Das Spannende dabei: Im GesprĂ€ch, und oft erst dann, zeigt sich, bei welchen empfohlenen TĂ€tigkeiten, Berufe, StudiengĂ€ngen, Karrierewegen die Augen wirklich zu leuchten beginnen, die Aufmerksamkeit die Luft vibrieren lĂ€sst, interessiert nachgefragt wird, und zu spĂŒren ist: Das ist es! Aber solche Momente verfliegen schonmal, ohne dass sie angemessen gewĂŒrdigt werden. Eine Videoaufnahme vergisst dagegen nicht, darum meine Empfehlung: Einfach mal ausprobieren, mit EinverstĂ€ndnis natĂŒrlich.
Â
Marte Meo ergÀnzt unsere Arbeit perfekt:
â Â Sie macht Entwicklung sichtbar.
â  Sie stĂ€rkt Beziehung.
â Â Sie bringt das Gute in den Fokus.
â Â Und sie aktiviert â ganz im Sinne des Wortes â eigene Kraft.
Ob im KompetenzCheck next, im KarriereCheck oder im Coachingprozess: Die Haltung hinter Marte Meo entspricht in vielen Aspekten der Haltung von IKOBE.
Â
Und Sie?
Sind Sie Coach, Berater, Lehrerin oder einfach neugierig geworden?Dann lassen Sie uns reden! Vielleicht ist Marte Meo ein Impuls, der Ihrer Arbeit einen neuen Drive, eine neue Tiefe gibt. Oder möchten Sie einfach mal in user Angebot reinschnuppern?
đ©Â Schreiben Sie mir gern: tvk@ikobe.de oder schauen Sie bei uns âim Ladenâ vorbei: www.ikobe.de
Â
Herzlich
Ihr Thomas von Krafft
IKOBE Institut
Kommentarer