top of page

Mit Talent zum Glück – Warum der richtige Beruf glücklich macht

Autorenbild: Thomas von KrafftThomas von Krafft

Aktualisiert: 17. März

Was macht uns wirklich glücklich?


Glück ist eines der großen Rätsel unseres Lebens. Ist es der Kauf eines neuen Autos? Ein Flirt? Ein schnelles Erfolgserlebnis? Oder gibt es etwas, das langfristig für Zufriedenheit sorgt? Sicher alles ganz nett.

 

Tatsächlich beschäftigen sich zahlreiche Glücksforscher weltweit mit dieser Frage. Die Erkenntnisse sind faszinierend: Nachhaltiges Glück entsteht nicht durch einmalige Ereignisse oder äußeren Reichtum, sondern durch Sinnhaftigkeit, Selbstverwirklichung und zwischenmenschliche Verbundenheit.

 

An eine Hauswand in den USA gekritzelt fand ich diese interessante Darstellung, siehe Bild. Sie war, im Original natürlich auf Englisch, so simpel aber gleichzeitig so wirkungsvoll gezeichnet: Verschiedene Kurven, die Glücksmomente über die Zeit hinweg verglichen und gegenüberstellten. Das muss ein kluger Kopf gewesen sein. Der amerikanische Banksy vielleicht😉?

Und das Ergebnis?

🏆 Der absolute Gewinner: „Etwas oder jemand tut mir gut.“ (Tataaaaa!)

🥈 Dicht gefolgt von: „Ein kreatives Hobby.“ (Applaus, Applaus!)

🥉 Abgeschlagen: „Etwas gekauft“ oder „sich verlieben“ (Stichwort Strohfeuer 😉).

 

Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Aber warum ist das so? Hier denke ich sofort an die Themen, mit denen ich mich täglich beschäftige: Talente entdecken, passenden Ausbildungsberuf oder Studienplatz finden, im perfekten Job arbeiten.

 

Beim Silbermedaillengewinner „kreatives Hobby“ ist es ja auch schon richtig gut. Ein „Hobby“, das ich liebe, ist im Idealfall eines, in dem ich meine Talente leben und entfalten kann. Das macht mir vom ersten Moment an Spaß, und ich bin auch noch gut darin, denn es ist, ja, eben mein Talent. Auch werde ich schnell immer besser, was noch mehr Spaß macht. Mache ich etwas anderes, kann ich es kaum erwarten, mich wieder meinem „Hobby“ zuzuwenden. Den meisten fällt hier sicher ein Beispiel aus der Familie oder dem Freundeskreis ein. Fast alle kennen jemanden, der sich in seiner Passion völlig verliert, den Musiker, der nicht aufhören kann zu spielen, die Designerin, die stundenlang in kreativen Ideen versinkt, den Bastler, der jedes technische Problem mit Leichtigkeit löst.

 

Mir fällt mein Opa ein, der für sich entdeckt hat, eine Modelleisenbahn zu bauen. Unfassbar, wie akribisch, sorgfältig, detailgetreu und liebevoll er die gebaut hat. Er vergaß die Welt um sich herum vollkommen. Ihn so glücklich zu sehen, war auch für mich eine schöne Zeit. Für mich persönlich wäre das überhaupt nichts gewesen, diese Millionen winziger Verkehrschilder, Schalthebel, Pudel, Fahrräder und Grasbüschel irgendwo anzukleben. Aber so ist das mit dem Begabungsprofil. Jeder hat ein anderes. Spannend!

 

Glückshormone fahren Karussell

 

Ebenso verhält es sich mit „Etwas oder jemand tut mir gut“. Natürlich kann das auch eine gute Freundin, ein echter Kumpel, ein geliebter Mensch sein. Auch kann es ein inspirierender Ort sein, an dem man sich rundum wohl fühlt.

 

Als Sozialpädagoge und Laufbahn-Berater denke aber auch daran, wie erlösend es ist, nach der oft wenig geliebten Schulzeit in einen Ausbildungsbetrieb zu wechseln, der einem erlaubt, sich exakt mit den Dingen zu beschäftigen, die man liebt, egal, ob in einer Schreinerei, einem Friseurladen, einer Autowerkstatt oder einer Medienagentur. Wir erleben das regelmäßig bei Jugendlichen, die einen Volltreffer bei der Ausbildung oder im Studium landen. Da schwebt man auf Wolke 7!

Voraussetzung ist natürlich, dass es gelungen ist, die persönlichen Interessen, Wünsche und Talente seriös zu entdecken.

Dann geht es exponentiell nach oben (wie in der untersten Kurve). Es macht Spaß, und das sieht jeder von Weitem. Anerkennung lässt nicht lange auf sich warten, das motiviert. Die Motivation lässt einen mehr leisten, ohne dass man die Anstrengung spürt. Die Leistung führt zu tollen Ergebnissen. Die Glückshormone fahren Karussell! So schön kann das Leben sein!

 

Diese Darstellung deckt sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen🤓: Kurzfristige Glücksmomente sind schön – aber wahres Glück kommt aus nachhaltiger Erfüllung, aus Dingen, die uns langfristig Freude bereiten. Und genau an diesem Punkt kommen auch, vor allem für mich als Talententdecker, unsere Talente ins Spiel.

 

Was sagt die Wissenschaft zum Glück? 🧠

 

Glücksforscher wie Martin Seligman, Begründer der positiven Psychologie, haben herausgefunden, dass Menschen langfristig dann am glücklichsten sind, wenn sie ihre Stärken und Talente aktiv nutzen. Sein berühmtes PERMA-Modell beschreibt fünf Faktoren für nachhaltiges Wohlbefinden 👨‍🏫:

1 Positive Emotionen – Dinge tun, die uns Freude bereiten

2 Engagement – Vollständig in einer Tätigkeit aufgehen (Flow-Zustand)

3 Positive Beziehungen – Zwischenmenschliche Verbundenheit

4 Sinnhaftigkeit – Ein Ziel haben, das über uns selbst hinausgeht

5 Erfolgserlebnisse – Persönliche Stärken einsetzen und Fortschritte erleben


Für mich besonders interessant sind die Punkte 1, 2 und 5: Engagement und Flow, Sinnhaftigkeit und Erfolgserlebnisse. Menschen sind besonders glücklich, wenn sie in eine Aufgabe vertieft sind, die sie fordert, aber nicht überfordert, in der sie einen Sinn sehen und, irgendwie logisch (!) dann auch erfolgreich sind – und genau das passiert, wenn wir unsere Talente leben.

Das ist der Grund, warum ein kreatives Hobby auf der „Glückskurve“ so weit oben steht. Und es erklärt auch, warum eine klug gewählte Berufslaufbahn einen ebenso starken Einfluss auf unser Wohlbefinden haben kann.

 

Mit Talent zum Glück – Der Beruf als Glücksfaktor 🎯

 

Wenn ich über Glück nachdenke, lande ich sofort bei meiner täglichen Arbeit: Talente entdecken, den passenden Ausbildungsberuf oder Studienplatz finden, eine erfüllende Karriere aufbauen.

Denn was für ein Hobby gilt, gilt umso mehr für den Beruf:

✅ Wer etwas tut, das ihr oder ihm liegt, hat von Anfang an Freude daran.

Wer seine Stärken nutzt, wird schnell besser – und das verstärkt den Spaß.

Wer sich in seiner Arbeit wohlfühlt, steckt voller Energie – und das strahlt aus.

 

Das sind keine Zufälle – das sind Menschen, die ihr Talent leben!

Und genau das ist der Unterschied zwischen einem Job, den man nur macht – und einer Karriere, die einen erfüllt.

 

Wenn der Funke überspringt – Die perfekte Berufswahl 🚀

 

Ich denke oft an Jugendliche, die in der Schule eher durchgehalten als begeistert gelernt haben – und dann endlich in ihrem Beruf landen. Wir haben sie regelmäßig bei uns in der Beratung. Plötzlich geht es steil nach oben.

💡 Sie beschäftigen sich den ganzen Tag mit etwas, das sie wirklich interessiert.

💡 Sie entwickeln sich schnell weiter – nicht, weil sie müssen, sondern weil sie wollen.

💡 Sie bekommen Anerkennung und Motivation – das beflügelt!

💡 Sie erreichen tolle Ergebnisse – und das erzeugt dieses pure, echte Glücksgefühl.

Das ist definitiv etwas, das uns gut tut!

 

Wenn alles passt, hebt die Rakete ab! 🚀

 

Doch hier liegt die Herausforderung: Wie findet man diesen perfekten Beruf?

Viele Menschen verlassen sich auf Bauchgefühl, Zufälle oder folgen den Erwartungen anderer – und stellen später fest, dass ihr gewählter Beruf gar nicht wirklich zu ihnen passt.

 

Wie man seine Talente erkennt – und den richtigen Beruf findet

 

Die beste Berufswahl basiert nicht auf Zufall oder Trends, sondern auf einer systematischen Analyse der eigenen Stärken und Interessen.

Hier gibt es bewährte Methoden:

🔹 Selbstreflexion: Welche Tätigkeiten geben Energie? Wann verliere ich mich in einer Aufgabe?

🔹 Feedback von außen: Was sagen andere über meine Stärken?

🔹 Erfahrungen sammeln: Praktika, Nebenjobs, Ehrenamt

🔹 Wissenschaftliche Tests & Analysen: Talent-, Interessens- und Kompetenztests

 

Besonders Letzteres bietet eine wertvolle Unterstützung – eine professionelle Talentanalyse kann Klarheit schaffen, die sonst oft erst nach Jahren der beruflichen Erfahrung entsteht.

 

IKOBE – Ihr Schlüssel zur perfekten Beratung und zur richtigen Berufswahl 🔑

 

Die gute Nachricht ist: Jeder kann seinen perfekten Weg finden! Egal, ob für sich selbst, für Schülerinnen oder Klienten – mit den richtigen Tools gelingt eine fundierte und sichere Entscheidung.

✨ Der KompetenzCheck next (Mehr erfahren) – Wissenschaftlich fundierte Analyse der Talente & Potenziale.

Der BerufsCheck next (Mehr erfahren) – Klarheit über die besten Berufe und Studiengänge.

CHECKIDY (Mehr erfahren) – Die Plattform für Coaches & Berater, um Talente professionell zu entdecken und gezielt zu fördern.

 

Warum warten? Jetzt die Zukunft in die Hand nehmen!

 

🔎 Warum raten, wenn Sie es wissen können?

Glück ist kein Zufall – es ist das Ergebnis guter Entscheidungen.

Mit den richtigen Werkzeugen und einer fundierten Analyse der eigenen Talente kann jeder seinen individuellen Weg zu einem erfüllten Berufsleben finden.

👉 Jetzt den passenden Test machen & das eigene Talent entdecken! 🚀

 

💬 Was macht Sie glücklich? Haben Sie bereits Talente bei Ihren Kindern oder Klienten entdeckt? Schreiben Sie doch einen Kommentar! ✨👇


Ihr

Thomas von Krafft

Anbieter Ihrer Rundum-Sorglos-Plattform CHECKIDY+Testverfahren, für alle, die Karriere- und Berufswahl-Workshops anbieten.


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page